Berufsvorbereitung
Ab 2020/21 werden ALLE berufsschulpflichtigen Absolventen der allgemeinbildenden Schulen ohne Ausbildungsvertrag in VOLLZEITANGEBOTE übernommen.
ZIEL:
Vergleichbare Förderung ALLER berufsschulpflichtigen Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz.
Anmeldungen: info@bsnu.de
Ansprechpartner für die Berufsvorbereitung:
Schulberater für die Berufsvorbereitung:
Ralph Lanzl
ralph.lanzl@bsnu.de

Fachpraktische Inhalte:
Andreas Häußler
andreas.haeussler@bsnu.de

edf
DK-BS (Deutschklasse an beruflichen Schulen)
BIK/V (Berufsintegrationsvorklasse)
BIK (Berufsintegrationsklasse)
Für Jugendliche (16 bis 21 Jahre) die
- weniger als 4 Jahre in Deutschland leben.
- noch zu geringe Deutschkenntnisse für eine Ausbildung haben
Dauer der Maßnahme: 2 Jahre
- Jahr : BIK/V (BIV)
- Jahr: BIK
Ziele/ Schwerpunkte:
- Sprachunterricht
- Sprachniveau B1 (DSD I PRO)
- Werteerziehung (BILD SOR)
- Mathematische Grundlagen
- Sozialarbeit an bsnu (BILD Plail)
- Praktischer Unterricht (Arbeit mit den Händen) (BILD: Insektenhotels etc.
Berufsintegrationsjahr/kooperativ (BIJ/k)
Berufsvorbereitungsjahr/kooperativ (BVJ/k)
Berufsintegrationsjahr „Neustart“
Für Jugendliche (16 Jahre bis 21 Jahre)
- 9 Jahre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben
- Keine Ausbildungsstelle gefunden haben
Dauer der Maßnahme: 1 Jahr
Ziele/Schwerpunkte:
- Vorbereitung auf Ausbildung- und Arbeit
- Bindung/ Vertrauensaufbau
- Wertebildung
- Praktischer Unterricht (Arbeit mit den Händen)
- Mathematische Grundlagen
- Klärung der Situation ALLER Schüler durch (aufsuchende) Sozialarbeit)