Ausstellung zum Ausbildungsabschluss – Schreiner zeigen ihr Können ! 14:58 – Gepostet in: Allgemein 22 Auszubildende des Abschlussjahrganges der Schreinerinnungen Neu-Ulm und Günzburg präsentieren wieder ihre Gesellenstücke. Wie jedes Jahr werden die Abschlussarbeiten und Arbeitsproben der Gesellenprüflinge. Mit viel Liebe zum Detail und zu modernem Design zeigen die angehenden Gesellen eine umfangreiche Palette des Schreinerhandwerks. Im Ausstellungszeitraum von Freitag, 14. Juli bis Samstag, 22. Juli (17:00 Uhr) ist die Besichtigung zu den Öffnungszeiten des Möbelhauses Inhofer in Senden möglich (10:00 bis 19:00 Uhr). An den Wochenenden stehen auch Schreinermeister und Lehrer als Ansprechpartner zu den Stücken und zu Ausbildungsfragen zur Verfügung. Informationen über die Ausbildungsinhalte, die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe können hier direkt erfragt werden. Im Rahmen der Ausstellung werden auch die Preisträger für den Wettbewerb der Schreinerinnungen Bayern – Die Gute Form – ermittelt. Die Sieger werden dann bei der Internationalen Handwerksmesse in München ausgestellt. Bei den Gesellenstücken zeigt sich die Vielseitigkeit des Schreinerhandwerks. Als moderner Beruf wird auch mit CAD-Zeichnungen und computergestützten Maschinen gearbeitet, deren Grundlagen auch in allen Prüfungsteilen abgeprüft werden. Nach dem Entwurf, der Planung und einem Modell des Stücks, geht es in die Fertigung des geplanten Möbelstücks. Thema, Form und Material sind dabei frei wählbar. Fotos: Modelle der diesjährigen Gesellenstücke
Fleißige Bienen an der bsnu 6:58 – Gepostet in: Allgemein Die Schüler der BIKV-B, DKBS-A und DKBS-B haben die BSNU-Bienen kennengelernt. Herr Weiher hat den Schülern beigebracht, dass sie keine Angst vor Bienen haben müssen, man muss sich nur ruhig verhalten. Die Schüler durften auch direkt frischen Honig von den fleißigen Helfern probieren. Asif aus der DKBS-B hat sich über diese Bekanntschaft besonders gefreut und Herrn Weiher sehr erfahren assistiert, denn in seinem Heimatland Afghanistan hat er selber viele Bienen gezüchtet.
Seminar zur Ladungssicherung an der bsnu 12:51 – Gepostet in: Allgemein Diese Woche konnten unsere 11. Klassen aus dem Bereich Lagerlogistik ihre über das Schuljahr erworbenen Kenntnisse in Ladungssicherung praktisch anwenden. Beim Ladungssicherungsseminar konnten unsere Azubis Zurrgurte, Spannbalken und einiges mehr direkt auf dem LKW unter fachkundiger Anleitung ausprobieren.
bsnu zu Besuch auf der Logimat Messe in Stuttgart 9:49 – Gepostet in: Allgemein Auch dieses Jahr besuchten die Fachbereiche Lagerlogistik und Großhandel die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement (LogiMAT) in Stuttgart. Dort konnten sie vor allem eindrucksvolle Technologien zur Optimierung des innerbetrieblichen Materialfluss kennenlernen.
Schüler üben sich im Eislaufen 8:32 – Gepostet in: Allgemein Die Schüler der BIKV- und DKBS-Klassen hatten im Februar viel Spaß beim Eislaufen, wobei es viele zum ersten Mal ausprobiert und auch noch ein paar Tage gespürt haben.
Schüler besuchen Berufsmesse 11:34 – Gepostet in: Allgemein Bei der Berufsmesse an der Inge-Aicher-Scholl-Realschule vertraten einige unserer Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte unsere Schule. Es ergaben sich gute Gespräche mit Interessierten. Besonders beliebt war unser Holzbereich, der mit Fräsmaschinen vertreten war. Dort konnten Schülerinnen und Schüler einen praktischen Handyhalter individuell gestalten.
Projekt STARK an der bsnu 17:02 – Gepostet in: Allgemein Im Oktober 2022 haben sich die bsnu und die bsill auf den Weg gemacht, das STARK Projekt an den Schulen zu verankern. Das Ziel der STARK-Initiative ist die nachhaltige Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule und Ausbildung. Gerade im Jugendalter sind die Kompetenzen im Umgang mit Belastungen häufig nicht ausreichend. Dabei stellen Stresskompetenz und persönliche Resilienz eine wichtige Grundlage für die psychische Gesundheit sowie den Erfolg in Schule und Ausbildung dar. Um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf deren Weg zu einem gesunden Umgang mit den Herausforderungen des Lebens zu begleiten, haben sich mehrere LehrerInnen zu STARK-MultiplikatorInnen ausbilden lassen und führen nun die sechs Module mit den SchülerInnen durch. Durch STARK setzen sich die SchülerInnen mit den Themen Stress, psychische Gesundheit und Prävention auseinander. Im Fokus stehen Eigenverantwortung, die Aktivierung persönlicher Ressourcen sowie die Stärkung der Persönlichkeit.
Ausstellung Ende//Anfang Neu-Ulm 1945 19:36 – Gepostet in: Allgemein Die Ausstellung Ende//Anfang Neu-Ulm 1945 ist im Moment im Schulhaus der bsnu zu sehen.Herr Liptau vom Stadtarchiv in Neu-Ulm gab als Mitentwickler der Ausstellung den Klassen ZFA12B und KEH11A bei der Eröffnung spannende Einblicke in die Zeit der Luftangriffe im 2.Weltkrieg.Die vielen Bilder der Ausstellung vermitteln einen kleinen Eindruck davon, mit welchen Herausforderungen die Bevölkerung beim Wiederaufbau konfrontiert war.
Schüler der bsnu singen das "Friedenslied" von Hevenu Shalom alechem 10:33 – Gepostet in: Allgemein Insgesamt waren vier Klassen beteiligt und sangen gemeinsam das Lied auf Deutsch, Persisch (Dari), Arabisch und auf Türkisch. Die Texte dazu haben die Schüler in den jeweiligen Sprachen selber verfasst. Im Rahmen von Media.lab haben die Schüler die Aufnahmen mit iMovie bearbeitet. Das Ergebnis ist hier zu sehen.
#sauberesklassenzimmer #sauberesschulhaus #mülltrennung 11:21 – Gepostet in: Allgemein Die Schülerinnen und Schüler der Sozialpflege und Lagerlogistik zeigen die Do’s and Don’ts für einen umweltbewussten Schultag.#sauberesklassenzimmer #sauberesschulhaus #mülltrennung Seht euch gerne unser Reel dazu auf Instagram an: https://www.instagram.com/reel/Cmb_hN3I48p/?utm_source=ig_web_button_share_sheet